FAQ – Preguntas frecuentes
Bitcoin Basics
Start here if you’re new to Bitcoin.
Covers what Bitcoin is, how it works, and where it came from
Bitcoin ist eine digitale Währung, mit der du weltweit Werte senden und empfangen kannst – ohne Bank, Zahlungsdienstleister oder staatliche Vermittlung. Bitcoin wurde 2009 eingeführt und gilt als die erste wirklich dezentrale Form von Geld.
Wichtige Merkmale von Bitcoin:
- Dezentralisiert: Kein Unternehmen oder Staat kontrolliert Bitcoin. Es wird von einem globalen Netzwerk aus Nutzern und Computern betrieben.
- Begrenzte Menge: Es wird niemals mehr als 21 Millionen Bitcoin geben. Diese Knappheit trägt zu seinem Wert bei.
- Grenzenlos: Du kannst Bitcoin jederzeit und weltweit an jeden senden – rund um die Uhr.
- Offen und transparent: Jede Transaktion wird öffentlich auf der Blockchain gespeichert und ist für jeden einsehbar.
Bitcoin wird oft als „digitales Gold“ bezeichnet, denn wie Gold ist es knapp und unabhängig von Institutionen. Viele nutzen es als Wertspeicher, Inflationsschutz oder Ausweg aus zentralisierten Finanzsystemen.
Die Blockchain ist die zentrale Technologie hinter Bitcoin. Sie funktioniert wie ein öffentliches, digitales Kassenbuch, das alle Bitcoin-Transaktionen chronologisch speichert.
So funktioniert’s:
- Transaktionen werden zu Blöcken zusammengefasst
Wenn du Bitcoin sendest, wird deine Transaktion mit anderen zu einem „Block“ gebündelt. - Miner bestätigen den Block
Miner sind spezielle Teilnehmer im Netzwerk, die komplexe Rechenaufgaben lösen, um den Block zu bestätigen. Dieser Prozess heißt „Proof of Work“. - Blöcke werden miteinander verknüpft
Nach der Bestätigung wird der neue Block an die Kette vorheriger Blöcke angehängt. Diese Kette ist dauerhaft und nahezu unveränderbar – daher der Name Blockchain. - Jeder kann die Daten überprüfen
Alles passiert transparent. Jeder mit Internetzugang kann die Bitcoin-Blockchain herunterladen und jede Transaktion seit dem ersten Tag verifizieren.
Dieses System macht Bitcoin sicher, zensurresistent und nachvollziehbar. Es ersetzt die Notwendigkeit eines vertrauenswürdigen Dritten.
Bitcoin was created by a person or group using the pseudonym Satoshi Nakamoto. In 2008, Nakamoto published the Bitcoin whitepaper titled “Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System”. The goal was to build a new kind of money that could operate without banks or governments.
What we know:
-
The first version of the Bitcoin software was released in January 2009.
-
Satoshi communicated with early developers and users via email and online forums.
-
In 2010, they handed over the project and disappeared from public view.
To this day, no one knows who Satoshi Nakamoto really is. The identity remains one of the biggest mysteries in tech history.
Why does it matter?
The anonymous nature of Bitcoin’s creator adds to its decentralized character. There is no founder to influence the system, promote a personal agenda, or change the rules. It’s truly open and community-driven.
Bitcoin wurde von einer Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto erschaffen. Im Jahr 2008 veröffentlichte Nakamoto das Bitcoin-Whitepaper mit dem Titel „Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System“. Ziel war es, eine neue Form von Geld zu schaffen – unabhängig von Banken und Regierungen.
Was wir wissen:
- Die erste Version der Bitcoin-Software erschien im Januar 2009.
- Satoshi kommunizierte mit den ersten Entwicklern und Nutzern per E-Mail und in Online-Foren.
- Im Jahr 2010 übergab Satoshi das Projekt und verschwand aus der Öffentlichkeit.
Bis heute weiß niemand, wer Satoshi Nakamoto wirklich ist. Die Identität ist eines der größten ungelösten Rätsel der Technologiegeschichte.
Warum ist das wichtig?
Die Anonymität des Bitcoin-Erfinders unterstreicht den dezentralen Charakter des Netzwerks. Es gibt keinen Gründer, der Einfluss nehmen, Eigeninteressen verfolgen oder Regeln ändern kann. Bitcoin ist wirklich offen und gemeinschaftsgetrieben.
Bitcoin hat ein fest programmiertes Angebotslimit: Es wird niemals mehr als 21 Millionen Bitcoins geben. Diese Zahl ist im Code verankert und kann nur durch weltweiten Konsens verändert werden.
Wie neue Bitcoins entstehen:
Neue Bitcoins entstehen durch den Prozess des Minings. Miner bestätigen Transaktionen und erhalten als Belohnung neue Bitcoins. Diese Belohnung halbiert sich etwa alle vier Jahre in einem Ereignis namens Halving.
- 2009 betrug die Belohnung 50 BTC pro Block
- 2024 sank sie auf 3,125 BTC pro Block
- Der letzte Bitcoin wird voraussichtlich um das Jahr 2140 gemined
Warum die Begrenzung wichtig ist:
Das feste Angebot macht Bitcoin widerstandsfähig gegen Inflation. Im Gegensatz zu Fiatwährungen, bei denen Zentralbanken neues Geld drucken können, ist die Menge an Bitcoin vorhersehbar. Diese Knappheit ist einer der Gründe, warum viele Menschen Bitcoin als Wertspeicher betrachten.
