FAQ – Preguntas frecuentes
Tech Explained
What’s behind the blockchain?
Dig into mining, nodes, the Lightning Network, and how Bitcoin runs under the hood.
Grundlagen
Beim Bitcoin-Mining werden neue Bitcoins erzeugt und Transaktionen verifiziert. Miner nutzen leistungsstarke Computer, um mathematische Rätsel zu lösen. So wird jede Transaktion sicher in die Blockchain geschrieben.
Warum ist Mining wichtig?
Mining schützt das Netzwerk, verhindert doppelte Ausgaben (Double Spending) und sorgt für Dezentralität. Als Belohnung erhalten Miner neue Bitcoins und die Transaktionsgebühren.
So funktioniert es
Miner bündeln Transaktionen in Blöcke. Um einen Block hinzuzufügen, muss ein gültiger Hash gefunden werden – ein bestimmter Zahlenwert. Dieser „Proof of Work“ benötigt viel Rechenleistung.
Definition
Die Hashrate beschreibt, wie viel Rechenleistung im Bitcoin-Netzwerk eingesetzt wird. Sie zeigt an, wie viele Berechnungen pro Sekunde alle Miner zusammen durchführen, um den nächsten Block zu finden.
Warum ist sie wichtig?
Eine hohe Hashrate bedeutet, dass das Netzwerk sicherer ist und besser gegen Angriffe geschützt. Außerdem zeigt sie, dass viele Miner weltweit teilnehmen. Je höher die Hashrate, desto schwieriger ist es, die Blockchain zu manipulieren.
Wie wird sie gemessen?
Die Hashrate wird in Hashes pro Sekunde (H/s) gemessen. Gängige Einheiten sind Terahashes (TH/s) oder Exahashes (EH/s). Die Hashrate kann schwanken – je nach Netzwerkaktivität und Wirtschaftlichkeit des Minings.
Was ist ein Node?
Ein Bitcoin-Node ist ein Computer, der die Bitcoin-Software ausführt und mit dem Netzwerk verbunden ist. Er speichert, prüft und verteilt die Blockchain – also das öffentliche Hauptbuch aller Transaktionen.
Full Node vs. Lightweight Node
Ein Full Node lädt die gesamte Blockchain herunter und prüft jede Transaktion selbstständig – das ist am sichersten. Ein Lightweight Node (z. B. auf dem Smartphone) verlässt sich auf andere Nodes und braucht weniger Speicher.
Warum sind Nodes wichtig?
Nodes sorgen dafür, dass die Netzwerkregeln eingehalten werden. Sie lehnen ungültige Transaktionen und Blöcke ab und helfen, das System dezentral zu halten – ohne zentrale Kontrollinstanz.
Kann ich selbst einen Node betreiben?
Ja. Jeder kann einen Bitcoin-Node betreiben – mit einem normalen Rechner und Internetzugang. Du erhältst mehr Unabhängigkeit, Datenschutz und Einblick in das System.
Grundlagen
Das Lightning Network ist ein sogenanntes Second-Layer-Protokoll, das auf Bitcoin aufbaut. Es ermöglicht schnelle und günstige Transaktionen, indem Zahlungskanäle zwischen Nutzern geöffnet werden. So muss nicht jede Transaktion auf der Blockchain gespeichert werden.
Wie es funktioniert
Zwei Nutzer eröffnen gemeinsam einen Zahlungskanal über eine Bitcoin-Transaktion auf der Haupt-Blockchain. Danach können sie beliebig viele Transaktionen untereinander austauschen – außerhalb der Blockchain. Am Ende wird nur das Endergebnis in die Blockchain geschrieben.
Vorteile des Lightning-Netzwerks
Lightning-Transaktionen sind nahezu sofortig und kosten oft nur einen Bruchteil eines Cents. Es entlastet das Bitcoin-Netzwerk und ermöglicht Mikrozahlungen, die sonst zu teuer wären.
Ist Lightning sicher?
Ja. Das Lightning Network basiert auf kryptografischen Regeln und Smart Contracts, die durch die Bitcoin-Blockchain abgesichert werden. Es ist ideal für den Alltag, ohne auf Sicherheit zu verzichten.
