FAQ – Questions fréquentes
Buying & Using Bitcoin
How to get Bitcoin — and what to do with it.
From buying your first satoshis to spending them in the real world.

Über eine Krypto-Börse
Der einfachste und gängigste Weg ist der Kauf über eine Online-Börse wie Kraken, Coinbase oder Binance. Nach der Registrierung und Identitätsprüfung kannst du Geld per Überweisung oder Kreditkarte einzahlen und direkt Bitcoin kaufen.
Über einen Bitcoin-Automaten
In einigen Städten gibt es Bitcoin-ATMs. Du scannst den QR-Code deiner Wallet, bezahlst mit Bargeld oder Karte und bekommst die Coins direkt auf dein Wallet geschickt. Die Gebühren sind oft höher als bei Online-Börsen.
Über Peer-to-Peer-Plattformen
Websites wie Bisq oder Paxful ermöglichen den direkten Handel mit anderen Menschen. Die Bezahlung erfolgt z. B. per Banküberweisung oder PayPal. Achte immer auf die Bewertungen und Vertrauenswürdigkeit des Anbieters.
Sicherheit nach dem Kauf
Nach dem Kauf solltest du deine Bitcoins in eine eigene Wallet übertragen, statt sie auf der Börse zu lassen – das bietet mehr Kontrolle und Schutz.

Online-Shops und Dienste
Immer mehr Onlineshops akzeptieren Bitcoin als Zahlungsmittel. Du kannst Technik, Reisen, Webhosting oder Geschenkkarten mit BTC bezahlen. Plattformen wie Newegg, Namecheap oder Travala gehören zu den bekanntesten Anbietern.
Lokale Geschäfte und Restaurants
Je nach Region gibt es Cafés, Bars oder Läden, die Bitcoin-Zahlung akzeptieren. Achte auf entsprechende Hinweise im Schaufenster oder frage einfach nach. Mit Apps wie Coinmap oder BTC Map findest du Bitcoin-freundliche Orte in deiner Nähe.
Spenden und Abos
Viele Open-Source-Projekte, NGOs und unabhängige Kreative akzeptieren Bitcoin-Spenden. Auch Wikipedia und manche Newsletter (z. B. auf Substack) unterstützen BTC-Zahlung.
Geschenkkarten mit Bitcoin kaufen
Wenn ein Händler kein Bitcoin akzeptiert, kannst du bei Services wie Bitrefill oder Coincards Geschenkkarten mit BTC kaufen – und so trotzdem überall bezahlen.

Warum gibt es Gebühren?
Transaktionsgebühren sind kleine Beträge in Bitcoin, die du beim Versenden einer Transaktion bezahlst. Sie gehen an die Miner, die deine Transaktion bestätigen und in die Blockchain aufnehmen. Ohne Gebühren gäbe es keinen Anreiz für die Miner, deine Transaktion zu verarbeiten.
Wie werden die Gebühren berechnet?
Die Höhe richtet sich nach der Datenmenge der Transaktion, nicht nach dem Geldbetrag. Eine einfache Transaktion kostet weniger, während komplexere (mit vielen Eingängen oder Ausgängen) teurer sein können. In den meisten Wallets kannst du die Gebühr manuell einstellen.
Warum schwanken die Gebühren?
Wenn das Netzwerk stark ausgelastet ist, steigen die Gebühren. Wer möchte, dass seine Transaktion schnell bearbeitet wird, muss mehr zahlen. Bei geringer Auslastung sind die Gebühren entsprechend niedriger.
Kann ich Bitcoin auch ohne Gebühr senden?
Technisch ja – einige Wallets erlauben sehr geringe oder gar keine Gebühren. Allerdings kann es dann passieren, dass deine Transaktion nie bestätigt wird. Eine angemessene Gebühr ist meist die sicherere Wahl.

Warum dauert meine Bitcoin-Transaktion so lange?
Transaktionen müssen bestätigt werden
Wenn du Bitcoin sendest, ist die Transaktion nicht sofort abgeschlossen. Sie muss von Minern in einen neuen Block aufgenommen und bestätigt werden. Dieser Vorgang kann etwas dauern.
Hast du eine zu niedrige Gebühr gewählt?
Wenn deine Transaktionsgebühr zu niedrig ist, wird deine Transaktion möglicherweise von Minern ignoriert. Sie bleibt dann im sogenannten Mempool (dem „Wartebereich“), bis sie irgendwann verarbeitet – oder abgelehnt – wird.
Netzwerküberlastung
Wenn viele Menschen gleichzeitig Bitcoin verwenden, steigt der Wettbewerb um Platz in den nächsten Blöcken. Das kann zu Verzögerungen führen – besonders bei niedrigen Gebühren.
Wie du Verzögerungen vermeiden kannst
Verwende eine Wallet, die die Netzwerkgebühr automatisch vorschlägt. Manche Wallets bieten auch Funktionen wie „Replace-by-Fee“ oder Transaktionsbeschleunigung an, um deine Transaktion mit höherer Gebühr neu zu senden.