FAQ – Preguntas frecuentes
Bitcoin vs. Other Coins
Is Bitcoin different from Ethereum and others?
Compare Bitcoin to altcoins and understand where it stands in the crypto space.
Zweck und Vision
Bitcoin wurde entwickelt, um ein dezentralisiertes Geldsystem zu schaffen – digitales Bargeld, das nicht von Staaten oder Banken kontrolliert werden kann. Ethereum hingegen ist als Plattform für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) gedacht.
Technologie und Funktionen
Bitcoin ist bewusst einfach gehalten – das sorgt für Sicherheit und Stabilität. Ethereum ist flexibler und programmierbar, was Funktionen wie NFTs, DeFi-Protokolle oder eigene Token ermöglicht.
Geldpolitik
Bitcoin hat eine feste Obergrenze von 21 Millionen Coins und ist dadurch deflationär. Ethereum hat kein festes Limit, nutzt aber seit Updates wie EIP-1559 Mechanismen, um das Angebot durch Verbrennung zu verringern.
Anwendungsfälle und Verbreitung</
Bitcoin war der Erste
Bitcoin war die erste Kryptowährung und wurde 2009 veröffentlicht. Es war das erste Projekt mit dem Ziel, dezentrales digitales Geld zu schaffen – und ist der Ursprung aller nachfolgenden Coins. Deshalb nimmt es eine Sonderstellung ein.
Was bedeutet „Altcoin“?
Altcoin steht für „Alternative Coin“ – also jede Kryptowährung außer Bitcoin. Technisch gesehen zählen alle anderen Coins dazu, aber der Begriff wird oft für kleinere oder experimentelle Projekte verwendet.
Einzigartige Marktstellung
Bitcoin hat den größten Marktanteil, die stärkste Marke und ist am weitesten dezentralisiert. Es wird als digitales Gold angesehen, während Altcoins oft auf spezielle Anwendungsfälle oder neue Technologien ausgerichtet sind.
Unterschiedliche Communities
Die Bitcoin-Community legt Wert auf Sicherheit, Stabilität und langfristige Werterhaltung. Altcoin-Projekte hingegen fokussieren oft Innovation, Geschwindigkeit oder besondere Funktionen. Auch das verstärkt die Abgrenzung.
Definition und Zweck
Ein Stablecoin ist eine Kryptowährung, die einen stabilen Wert behalten soll – meist durch Bindung an eine Fiat-Währung wie den US-Dollar oder Euro. Sie verbindet Blockchain-Technologie mit Preisstabilität.
Wie Stablecoins abgesichert sind
Es gibt verschiedene Arten von Stablecoins:
- Fiat-gestützt: Jeder Token ist durch echtes Geld in Reserve abgesichert (z. B. USDC, USDT).
- Krypto-gestützt: Gesichert durch andere Kryptowährungen, oft überbesichert (z. B. DAI).
- Algorithmisch: Nutzen Smart Contracts zur Steuerung von Angebot und Nachfrage – mit höherem Risiko (z. B. UST, inzwischen gescheitert).
Warum Stablecoins wichtig sind
Stablecoins ermöglichen schnelle und stabile Zahlungen – ohne die starke Volatilität von Bitcoin oder Ethereum. Sie werden häufig für Handel, Zahlungen und den Übergang zwischen Krypto- und Fiatwelt genutzt.
Risiken beachten
Nicht alle Stablecoins sind gleich sicher. Transparenz, Reserven und Regulierung unterscheiden sich. Prüfe die Struktur eines Stablecoins sorgfältig, bevor du ihn nutzt oder aufbewahrst.
